Anforderung von Mietverträgen durch das Finanzamt (BFH, Urteil vom 13.8.2024, Az. IX R 6/23) Das Finanzamt ist berechtigt, vom Vermieter die Vorlage der Mietverträge zu…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach langer Zeit den Leitzins gesenkt. Diese Entscheidung hat Konsequenzen für den deutschen Immobilienmarkt. Welche genauen Auswirkungen erwarten uns? Wir…
In Deutschland wächst die Zahl der Balkonkraftwerke rasant. Diese kleinen Solaranlagen erleben einen Boom, der durch neue gesetzliche Erleichterungen für Mieter und Wohnungseigentümer weiter befeuert…
Der deutsche Immobilienmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung nach der Krise, die durch steigende Kreditzinsen und Baukosten ausgelöst wurde. Doch was bedeutet das für Eigentümer und…
Ein großes Maklernetzwerk kommt anhand aktueller Marktpreise im Großraum Hamburg zu einer klaren Aussage: Energieeffiziente Immobilien sind deutlich teurer als unsanierte Gebäude. Trotzdem bieten sanierungsbedürftige…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat in ihrer letzten geldpolitischen Sitzung vor der Sommerpause beschlossen, den Leitzins unverändert bei 4,25 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung hat…
Die europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (englisch: Energy Performance of Buildings Directive – EPBD) wurde 2002 erstmals erlassen und seitdem mehrfach fortgeschrieben -…
Die Entwicklung der Baufinanzierung sorgt seit Jahresbeginn für Aufsehen. Besonders der Tilgungssatz, ein wesentlicher Bestandteil jeder Finanzierung, sinkt kontinuierlich und erreicht nun den niedrigsten Stand…
Der energetische Zustand einer Immobilie wirkt sich direkt auf ihren Marktwert aus. Wer heute ein Haus kaufen oder verkaufen will, kommt an der Energieklasse nicht…