Skip to main content

Persönlicher Ansprechpartner Immobilienbewertung Umfassende Vermarktungsstrategien Präsenz auf allen relevanten Immobilienportalen Gezielte Social-Media-Kampagnen digitale Prozesse

So funktioniert´s

Kurze Anfrage stellen: Füllen Sie unser Online-Formular in weniger als 2 Minuten aus.

Grobe Werteinschätzung

Transparent und verständlich

Beratungsgespräch vereinbaren:

Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

Objektdaten aufnehmen

Wir begleiten Sie beim Verkauf oder nur zur Wertermittlung und geben wertvolle Tipps

Warum Sie mit uns besser fahren

Kompetente Betreuung von A bis Z

Verständliche Erklärungen statt Fachchinesisch

Digitale Abläufe mit persönlichem Kontakt

Transparenz, Fairness und Erfahrung aus der Region NRW

Warum eine Immobilienbewertung wichtig ist

Der Marktwert einer Immobilie ist die Basis für alle weiteren Entscheidungen. Setzen Sie den Preis zu niedrig an, verschenken Sie Geld. Setzen Sie ihn zu hoch an, finden sich keine Käufer oder Interessenten springen ab, weil die Finanzierung nicht passt. Eine realistische Wertermittlung sorgt dafür, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Bochum zu einem optimalen Preis und in angemessener Zeit verkauft werden kann.

Auch wenn Sie aktuell nicht verkaufen wollen, kann eine Bewertung hilfreich sein. Vielleicht planen Sie für die Zukunft, wollen Ihr Vermögen planen oder benötigen den Wert für die Versicherung oder eine Scheidungs-/Erbschaftsangelegenheit. Unsere Immobilienbewertung gibt Ihnen Klarheit und Sicherheit, wie viel Ihr Eigentum wert ist. Und das Beste: Bei uns erhalten Sie diese Einschätzung kostenlos.

Eine realistische Wertermittlung sorgt dafür, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Bochum zu einem optimalen Preis und in angemessener Zeit verkauft werden kann. Ein Beispiel: Ein Eigentümer aus Bochum-Weitmar wollte sein Haus ursprünglich für 300.000 € inserieren. Nach unserer Bewertung stellte sich heraus, dass aufgrund der gestiegenen Nachfrage ein Preis von ca. 370.000 € realistisch ist – fast 70.000 € mehr! Umgekehrt haben wir auch Verkäufer erlebt, die ihren Preis deutlich senken mussten, weil die erste Schätzung zu optimistisch war. Mit einer fundierten Bewertung vermeiden Sie solche Fehleinschätzungen.

 

Wie funktioniert unsere kostenlose Immobilienbewertung?

Unser Bewertungsprozess kombiniert modernste Analyse-Tools mit regionaler Fachkenntnis:

1. Objekt-Datenaufnahme: Sie kontaktieren uns und teilen uns die wesentlichen Informationen zu Ihrer Immobilie mit: Art (Haus, Wohnung, Grundstück), Adresse (z. B. Bochum-Wattenscheid oder Witten-Annen), Wohnfläche, Grundstücksfläche, Baujahr, Anzahl Zimmer, besondere Ausstattungen (Kamin, Einbauküche, renoviert/saniert, Energieeffizienz) etc. Gerne können Sie dies telefonisch tun oder über ein Online-Formular auf unserer Webseite.

2. Marktanalyse: Wir gleichen Ihre Angaben mit unseren umfangreichen Datenbanken und Marktkenntnissen ab. Wie liegen die aktuellen Immobilienpreise in Bochum und den Nachbarstädten? Welche vergleichbaren Objekte wurden kürzlich verkauft und zu welchem Preis? Wir berücksichtigen Faktoren wie Lagequalität (Mikrolage: Straßenzug, Nachbarschaft) und Makrolage (Anbindung, Infrastruktur in Bochum).

3. Vor-Ort-Besichtigung (optional): Für eine besonders präzise Bewertung bieten wir eine Besichtigung vor Ort an – natürlich ebenfalls kostenlos. Dabei schauen wir uns den Zustand Ihrer Immobilie genau an, denn Dinge wie Bauschäden, Modernisierungen oder die Qualität der Ausstattung beeinflussen den Wert. In Bochum und Umgebung kommen wir zeitnah vorbei.

4. Bewertungsergebnis: Sie erhalten von uns eine ausführliche Einschätzung. Wir nennen Ihnen einen realistischen Marktwert in Euro, oft als Preisspanne, und erläutern, wie wir zu diesem Ergebnis kommen. Sie erfahren, welche Stärken Ihre Immobilie hat (z. B. top Lage in Hattingen, frisch saniert, großer Garten) und wo eventuell Preisminderungsgründe liegen (z. B. Renovierungsbedarf, einfache Ausstattung, Lage an einer Hauptstraße).

All das bekommen Sie gratis und unverbindlich. Sie entscheiden im Anschluss in Ruhe, was Sie mit der Information machen. Wenn Sie verkaufen möchten, stehen wir bereit – aber auch wenn nicht, haben Sie nun eine verlässliche Basis.

Lokal verankert, fachkundig und aktuell

Häufige Fragen zum Thema Wertermittlung

Warum ist eine Wertermittlung vor Verkauf sinnvoll?
Sie liefert eine objektive Grundlage für die Preisfindung und stärkt Ihre Verhandlungsposition. Ein realistisch gesetzter Angebotspreis verkürzt die Vermarktungszeit und vermeidet Nachverhandlungen. Wir verbinden Datenanalyse mit Vor-Ort-Einschätzung.
Wie läuft die Bewertung bei immobilie.nrw ab?
Wir erfassen alle objektrelevanten Daten, prüfen die Lagequalität und ziehen aktuelle Vergleichswerte aus NRW heran. Anschließend erhalten Sie eine transparente Einschätzung mit Begründung. Auf Wunsch erstellen wir ein ausführliches Gutachten.
Welche Bewertungsverfahren gibt es?
Je nach Objekt greifen das Vergleichswert-, Ertragswert- oder Sachwertverfahren. Vermietete Immobilien werden typischerweise im Ertragswert, Einfamilienhäuser häufig im Vergleichswert bewertet. Wir wählen das passende Verfahren für Ihren Fall.
Wovon hängt der Immobilienwert ab?
Wesentliche Faktoren sind Lage, Größe, Zustand, Baujahr, energetischer Standard und Ausstattung. Auch Angebot und Nachfrage in Ihrer Region wirken sich aus. Modernisierungen können den Wert spürbar erhöhen.
Was ist der Unterschied zwischen Marktwert und Verkehrswert?
Im Alltag werden beide Begriffe oft gleich genutzt. Juristisch ist der Verkehrswert der marktübliche Preis, der unter normalen Umständen erzielbar ist. Unsere Analysen orientieren sich an dieser gesetzlichen Definition.
Ist die Erstbewertung kostenfrei?
Ja, für Eigentümer bieten wir eine kostenfreie, unverbindliche Erstbewertung an. Für ausführliche Gutachten fallen je nach Umfang gesonderte Kosten an. Wir informieren vorab transparent.
Wie oft sollte ich den Wert prüfen lassen?
Spätestens bei Verkaufsabsicht, größeren Umbauten oder deutlichen Marktbewegungen lohnt sich ein Update. So bleiben Ihre Entscheidungen fundiert. Gerne erinnern wir Sie auf Wunsch in sinnvollen Intervallen.
Unterscheidet sich der Wert zwischen Stadt und Land stark?
Ja, zentrale Stadtlagen weisen meist höhere Preisniveaus und stärkere Nachfrage auf als ländliche Regionen. Innerhalb einer Stadt können Mikro­lagen den Preis zusätzlich stark beeinflussen. Wir berücksichtigen beide Ebenen.
Wie wirkt sich Energieeffizienz auf den Wert aus?
Gute Energiekennwerte reduzieren Betriebskosten und steigern die Attraktivität. Maßnahmen wie Dämmung oder neue Heizung können den Marktwert erhöhen. Wir zeigen, welche Investitionen sich wirtschaftlich rechnen.
Kann ich den Wert online berechnen?
Eine Online-Erstschätzung ist möglich und liefert eine schnelle Orientierung. Für präzise Entscheidungen empfehlen wir eine Vor-Ort-Bewertung mit Aufnahme aller Besonderheiten. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit uns.