Skip to main content

Gasanschluss kündigen kann teuer werden

Steigende Kosten beim Umstieg auf Wärmepumpe oder Fernwärme

Viele Hausbesitzer in Nordrhein-Westfalen, die aus ökologischen oder wirtschaftlichen Gründen auf eine Wärmepumpe oder Fernwärme umsteigen möchten, erleben eine böse Überraschung: Die Stilllegung des alten Gasanschlusses kann mehrere tausend Euro kosten. Teilweise werden Beträge von über 5.000 Euro fällig – ein Kostenfaktor, der bei der Planung der energetischen Sanierung oft unterschätzt wird.

Wie der WDR berichtet, sind die Gebühren nicht einheitlich geregelt. Vielmehr legt jeder Netzbetreiber die Kosten selbst fest – je nach Region und Netzstruktur kann es dadurch zu massiven Unterschieden kommen.

Das Paradoxon der Energiewende: Wer bleibt, zahlt mehr

Doch nicht nur Umsteiger sind betroffen. Wer weiterhin Gas nutzt, zahlt zukünftig womöglich auch mehr – und zwar deshalb, weil immer weniger Haushalte das Gasnetz nutzen. Die Folge: Die Fixkosten müssen auf immer weniger Kunden verteilt werden. Ein Trend, der die „sozial gerechte“ Energiewende massiv gefährdet.

Besonders kritisch ist das für Mieter in Mehrfamilienhäusern, in denen ein Umstieg auf alternative Heizsysteme häufig gar nicht ohne weiteres möglich ist. Die Kostenverteilung gerät aus dem Gleichgewicht – mit unkalkulierbaren Folgen für viele Haushalte.

Netzbetreiber in der Pflicht?

Ein weiteres Problem: Wer den Gasanschluss stilllegt, verliert oft auch das Recht auf einen späteren Wiederanschluss – selbst wenn sich die Lebensumstände ändern oder ein späterer Eigentümer wieder Gas nutzen möchte. Gleichzeitig bleiben jedoch laufende Gebühren bestehen, solange der Anschluss nicht vollständig entfernt ist.

Der WDR kritisiert in seinem Bericht, dass es keine klare gesetzliche Regelung für die Kostenübernahme gibt – und dass Verbraucher zwischen Klimazielen und finanzieller Belastung zerrieben werden.

Fazit: Jetzt informieren und handeln

Wer seine Immobilie umrüsten oder sanieren will, sollte frühzeitig mit dem Netzbetreiber sprechen und sich genaue Informationen über die Kosten der Gasstilllegung einholen. In vielen Fällen lohnt es sich, alternative Heizsysteme nicht nur technisch, sondern auch finanziell genau zu prüfen.

Sie planen den Umstieg auf eine Wärmepumpe oder Fernwärme? Dann unterstützen wir Sie gerne bei der Finanzierung und der Planung – mehr erfahren.